20. Mai 2010
|Das Vereinskegeln der Troher Ortsvereine wurde in diesem Jahr mit einem 6 Platz beendet. Zu erwähnen ist aber, dass die Mannschaft des KuDVV mit Fritz Kwiatkowski den besten männlichen Einzelkegler stellte.
![]() |
![]() |
Die Gemeinde führte eine Umfrage zur Neufassung der Vereinsförderung durch, da die Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde im Rahmen der Haushaltskonsollidierung am 01.03. 2008 außer Kraft traten.
Diese Meldung ergab folgende Bild bei den Mitgliedern
Anzahl der aktive Mitgliedern:
Bis 18 Jahre 0
Zwischen 19 und 60 Jahren 4
Ab 61 Jahren 6
Anzahl der passiven Mitglieder: 39
Einen Grillnachmittag für die Kindergartenkinder wurde am 06.05.2008 beschlossen. Leider konnten wir unser Vereinsgelände an diesem Tag nicht zur Verfügung stellen, so dass wir auf den Termin des schon vorgeplanten Kindergartenfest ausweichen mussten. Der Kultur und Dorfverschönerungsverein stellte nicht nur die benötigten Gerätschaften wie Grills, Kohle, Tische und Bänke, sondern auch noch die gesamte Verpflegung. Zu dem übernahm der KuDVV die gesamten Kosten die sich nunmehr auf 346,70 €uro beliefen, und stellte die Helfer. Dies waren Günter Marscheck, Robert Wagester, Otto Panzer und Fritz Kwiatkowski.
In der Vorstandssitzung am 01.07.2008 konnte der Verein den Ortsvorsteher Peter Becker begrüßen. Dieser berichtete über den Stand der Dinge zur 800 Jahrfeier von Trohe.
Nach Ende seiner Ausführungen sprach der Vorstand Ihm sein missfallen über die Berichterstattung in der Presse aus. Wenn schon der Zeitpunkt einer Veranstaltung vorverlegt werde und deswegen ein Verein keinen geeigneten Vertreter dazu abstellen könne, so sollte doch das Fernbleiben des Vereines nicht so dargestellt werden, als sei dies von diesem beabsichtigt.
Die Akustik wurde in der Vergangenheit schon des Öfteren bemängelt, und so entschloss man sich Abhilfe zu schaffen. Fritz Kwiatkowski montierte Schallschutzplatten am 11.06.2008 an der Decke des Hauptraumes, so dass der Lärmpegel dadurch auf ein erträgliches Maß gesenkt werden konnte.
Aufgrund der Tatsache, dass der Edersee nicht genügend Wasser für die beabsichtigte Bootsfahrt hatte, wurde kurzfristig unser geplanter jährlicher Ausflug dort hin abgesagt. Die Busreservierung konnte der Vorsitzende den Verein unschädlich stornieren, so wie die Reservierungen in dem Nationalpark Kellerwald, dem Restaurant für das Mittagessen, die vorbestellte Bootsfahrt auf dem Edersee und das abschließende Kaffeetrinken im Waffelhaus bei Bad Wildungen. Kurzfristig wurde eine Ersatzfahrt arrangiert. Die Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste befuhren am 04.10.2008 mit dem Boot “ Schlammbeiser II“ des Marinevereines Gießen die Lahn.
Auch waren in diesem Jahr verschiedenstartigen Arbeitseinsätzen zu bestreiten.
In der Jahreshauptversammlung des GJ 2008 hatte der Verein zwei Vereinsmitglieder für ihre 25jährige Vereinstreue zu ehren.